1. Ausbildung
Abschluss:
- Fachhochschulreife
- Zugangsberechtigung für Fachhochschulen in Deutschland
Dauer:
- zwei Jahre
Ziele:
- Betonung der Eigenverantwortlichkeit und Entwicklung der Persönlichkeit
- berufliche Kenntnisse im sozialpädagogischen oder pflegerischen Schwerpunkt
- Förderung der Kommunikationskompetenz
2. Voraussetzung für den Bildungsgang
- Fachoberschulreife
- Praktikumsplatz für ein ganzes Jahr in einer Einrichtung mit sozialpädagogischen bzw. pflegerischen Schwerpunkt. Informationen zum Praktikum
- Erst mit einem gültigen Praktikumsvertrag ist der Besuch der Klasse 11 der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales möglich. (Praktikumsvertrag muss zum 30.05. des Jahres vorliegen)
Auf der folgenden Seite des Ministeriums für Schule und Weiterbildung finden Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung der Fachoberschule, sowie eine Broschüre zum Jahrespraktikum:
3. Ausbildungsinhalte
berufsfeldbezogener Lernbereich:
- Erziehungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Mathematik
- Englisch
- Biologie
- Informatik
- Wirtschaftslehre
berufsfeldübergreifende Fächer:
- Deutsch / Kommunikation
- Religionslehre
- Sport / Gesundheitsförderung
- Politik / Gesellschaftslehre
Weitere Informationen zum Bildungsgang
4. Erforderliche Unterlagen
- Ausdruck der Online-Anmeldung
- Lebenslauf (chronologisch)
- Zeugnis der Fachoberschulreife bzw. letztes Halbjahreszeugnis als beglaubigte Kopie
- gültiger Praktikumsvertrag in dreifacher Ausfertigung (muss zum 30.05 des Jahres vorliegen)
Auf der folgenden Seite des Ministeriums für Schule und Weiterbildung finden Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung der Fachoberschule, sowie eine Broschüre zum Jahrespraktikum: