Die Ausbildung wird in zwei unterschiedlichen Formen angeboten:
1. Ausbildung
Abschluss:
Staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher
Dauer:
drei Jahre
Ziele:
Berufliche Tätigkeit in:
- Tageseinrichtungen für Kinder
- Offenen Ganztagsschulen und sozialpädagogischer Unterstützung von Lehrkräften in Schulen
- Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe (z. B. Wohngruppen für Kinder und Jugendliche)
- Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (z. B. Jugendzentrum, "Offene Türen")
2. Voraussetzung für den Bildungsgang
- Fachoberschulreife und einschlägige Berufsausbildung (Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in) oder
- Abschluss der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaft oder
- Abschluss der zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit dem fachlichen Schwerpunkt Sozial- und Erziehungswissenschaften und dem Nachweis erweiterter beruflicher Kenntnisse oder
- Einzelfallentscheidung bei Hochschulzugangsberechtigung oder fachfremder abgeschlossener Berufsausbildung und Fachoberschulreife sowie Nachweis eines Praktikums in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe von mindestens sechs Wochen (Vollzeit) oder 480 Stunden (Teilzeit) (Einzelfallentscheidung) oder
- eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit und die Fachoberschulreife
- Zusätzlich ist die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses notwendig.
3. Erforderliche Unterlagen
- Ausdruck der Online-Anmeldung
- Lebenslauf (chronologisch)
- letztes Zeugnis der Berufsfachschule / Fachoberschule / Höheren Berufsfachschule oder Zeugnisse und Praktikumsverträge als Voraussetzung für eine Einzelfallentscheidung
Ansprechpartner

Frau Figge
Bildungsgangleiterin Klassische Ausbildung
Tel.: 05242/597134
Ansprechpartner

Frau Mertens
Bildungsgangsleiterin Praxisintergrierte Ausbildung (PIA)
Tel.: 05242/597134